Mehrere Hundert Pakistaner versuchen die USA zu verlassen, um
in Kanada Asyl zu beantragen. Sie befürchten eine Festnahme und anschließende
Abschiebung im Rahmen der so genannten Special Registration.
Hintergrund dieser Entwicklung ist der Ablauf der Registrierungsfrist
für etwa 14.000 Bürger Pakistans und Saudi Arabiens am 21. März
2003. Die Frist wurde nach einem Protest des pakistanischen Außenministers
bereits um einen Monat verlängert.
Die so genannte Special Registration ist Teil des geplanten Einreise-Ausreise-Kontrollsystems
(National Security Entry-Exit System, NSEERS), mit dem bis 2005 alle Zuwanderer
mit temporärem Aufenthaltsstatus in den USA erfasst werden sollen. Jährlich
wären dies etwa 35 Mio. Studenten, Touristen, Geschäftsleute und andere
Besucher. NSEERS wurde bereits 1996 vom Kongress verabschiedet, jedoch erst
im Rahmen des Anti-Terror-Programms USA PATRIOT Act umgesetzt.
In einem ersten Schritt zur Implementierung von NSEERS müssen
sich seit dem 11. September 2002 Bürger von fünf Staaten mit muslimischer
Bevölkerungsmehrheit bei der Einreise der Special Registration unterziehen.
Dabei werden die Personen auf Kontakte zu terroristischen Vereinigungen überprüft
und Fingerabdrücke, Fotos sowie persönliche Angaben gespeichert.
In einem zweiten Schritt müssen sich seit Dezember 2002
Staatsangehörige von mehr als 20 überwiegend muslimischen Staaten,
die vor dem 1. Oktober 2002 einreisten, bei der Einwanderungsbehörde Immigration
and Naturalisation Service (INS) registrieren lassen. Seit 1. März erfolgt
die Registrierung beim Homeland Security Department, da das INS in verschiedene
Abteilungen dieser neu gegründeten Behörde überführt wurde
(siehe Kurzmeldungen)
Registrierungspflichtig sind dabei alle Männer ab 16 Jahren,
die keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus haben. Personen, die sicht nicht registrieren
lassen, müssen mit ihrer Festnahme und Abschiebung rechnen. Um die administrative
Bearbeitung bewältigen zu können, wurden vier Fristen für unterschiedliche
Staatengruppen eingerichtet. Nach Ablauf der ersten Frist Mitte Dezember 2002
kam es im Raum Los Angeles zu Massenfestnahmen (vgl. MuB
1/03).
Inzwischen meldeten sich nach Ablauf der zweiten Frist Mitte
Januar 2003 insgesamt mehr als 36.000 Personen. Über 3.000 Personen wurden
festgenommen und müssen jetzt mit ihrer Abschiebung rechnen. Die meisten
von ihnen sind Personen, deren Visa abgelaufen sind (visa overstayers) und die
sich demzufolge illegal im Land aufhalten. Darunter sind aber auch Personen,
die bereits einen Antrag auf eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung gestellt
haben, da sie ein Beschäftigungsverhältnis haben oder ihr Lebenspartner
ein US-Staatsbürger ist. Bisher war diese Personengruppe durch eine unter
dem Namen 245i bekannte Regelung geschützt. Auch die Praxis des INS gegenüber
den etwa 8 Mio. Personen ohne regulären Aufenthaltsstatus war eher tolerierend.
Visa overstayers befinden sich durch die Einführung der
Special Registration in einem Dilemma: Lassen sie sich registrieren, müssen
sie mit ihrer Festnahme und Abschiebung rechnen. Melden sie sich nicht, erwartet
sie bei einer späteren Kontrolle das gleiche Schicksal. Um diesem Dilemma
zu entgehen, versuchen Hunderte Muslime, überwiegend Pakistaner, die USA
in Richtung Kanada zu verlassen, um dort einen Asylantrag zu stellen. Die kanadischen
Behörden änderten Ende Januar angesichts des Massenansturms im östlichen
Teil der Grenze ihre bisherige Asylpraxis: Sie lassen die Antragssteller nicht
mehr wie bisher auf ihr Staatsgebiet, sondern geben ihnen einen Termin für
eine Anhörung einige Wochen später. In mindestens 30 Fällen wurden
die Personen anschließend von den US-Behörden festgenommen. Die anderen
warten mit ihren Familien in Notunterkünften, die von Flüchtlingsorganisationen
eingerichtet wurden, oder in Hotels nahe der Grenze. Wie viele Personen sich
genau in dem Grenzgebiet aufhalten ist unklar. Angaben von Hilfsorganisationen
zufolge sind es aber weit über 1.000.
Die nächste Frist für Bürger der Staaten
Bangladesh, Ägypten, Indonesien, Jordanien und Kuwait läuft am 25.
April 2003 ab. me
Weitere Informationen unter:
www.migrationinformation.org/USfocus
www.migrationinformation.org/Profiles/display.cfm?ID=6
www.immigration.gov/graphics/shared/lawenfor/specialreg/index.htm
www.aila.org
|