Im Zeitraum vom 1. Oktober 2011 bis zum 30. September 2012 sind in Australien 228.000 Menschen mehr ein- als ausgewandert. Dies teilte das nationale Statistikamt Ende März mit. Die Nettozuwanderung ist damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast ein Drittel gestiegen (vgl. Ausgabe 5/12). 2010 hatte sie noch bei 176.000 Personen gelegen. 60 % der Neuzuwanderung ist dabei temporärer Natur, wie Bob Birrell, Professor für Bevölkerungsentwicklung an der Monash Universität in Melbourne, erklärte. Dazu zählen auch Reisende und Studierende, die mindestens ein Jahr lang im Land bleiben. Sollte sich die Nettozuwanderung auch in den kommenden Jahren auf diesem hohen Niveau halten, würde die Bevölkerung Australiens bis 2050 von derzeit 22 auf 40 Mio. Personen anwachsen. 2010 war eine offizielle Bevölkerungsprognose von 36 Mio. Einwohnern im Jahr 2050 ausgegangen, wobei eine Nettozuwanderung von 180.000 Personen pro Jahr zugrunde gelegt wurde. www.abs.gov.au
26. April 2013