Deutschland: Mehrheit sieht Zuwanderung positiv

18. Oktober 2013

Laut einer Umfrage des German Marshall Fund sieht eine klare Mehrheit der Deutschen (62 %) Zuwanderung als Chance, während 32 % sie tendenziell als ein Problem betrachten. Vor zwei Jahren nahmen noch 43 % Zuwanderung eher als problematisch wahr. Damit ist Deutschland nach Schweden (Chance: 68 %, Problem: 22 %) der EU-Mitgliedstaat, in dem Zuwanderung am optimistischsten wahrgenommen wird (EU-Durchschnitt: 41 %). Der Aussage, dass „Zuwanderer helfen, Arbeitskräftebedarfe auf dem Arbeitsmarkt zu decken“, stimmen sogar 75 % der Deutschen zu. Dies ist noch vor Schweden (74 %) der höchstgemessene Zustimmungswert in der EU (Durchschnitt: 66 %). Offenbar ging die weitgehende Öffnung des Arbeitsmarktes für qualifizierte Zuwanderung (vgl. Ausgabe 3/13) und die Sensibilisierung der Bevölkerung durch die Regierung mit der positiveren Wahrnehmung in Deutschland einher, schreiben die Autoren der Studie „Transatlantic Trends 2013“ (vgl. Ausgaben 2/11, 10/08). www.gmfus.or

Ausgabe: