Der taiwanesischen Tageszeitung The China Post zufolge will die Regierung Taiwans mit Sri Lanka und Myanmar Anwerbeabkommen für Arbeitsmigranten schließen. Entsprechende Verhandlungen laufen seitAugust. Technische Fragen u. a. zu Arbeitstraining, Visa und Gesundheitsuntersuchungen sollen in den nächsten Monaten geklärt werden. Regierungsvertreter aus Taiwan und Sri Lanka äußerten sich optimistisch bezüglich eines entsprechenden Abkommens. Die Verhandlungen mit Myanmar wurden hingegen wegen offener diplomatischer Fragen zunächst wieder vertagt. Aufgrund eines anhaltenden Fachkräftemangels und der großen Konkurrenz im asiatischen Wirtschaftsraum weitet die Regierung Taiwans ihr Werben um Arbeitsmigranten über klassische Herkunftsländer hinaus aus. Angaben des taiwanesischen Arbeitsministeriums zufolge arbeiten aktuell 470.000 ausländische Fachkräfte in Taiwan, sie stellen mehr als drei Viertel aller Ausländer im Land. Schätzungsweise kommen von diesen Arbeitnehmern 205.000 aus Indonesien (vgl. Ausgabe 5/11), 116.000 aus Vietnam, 85.000 von den Philippinen sowie 62.000 aus Thailand. www.taiwan.gov.tw