Januar 2008 (1/08)

31.01.2008

Deutschland: Diskussion um Verschärfung des Jugendstrafrechts

31.01.2008

Der gewaltsame Überfall eines 17-jährigen Griechen und eines 20-jährigen Türken auf einen Rentner in München Ende Dezember 2007 hat eine heftige Debatte über schärfere Strafen für jugendliche Gewalttäter ausgelöst. Insbesondere die Forderungen des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU), kriminelle Jugendliche härter und zügiger zu bestrafen und straffällige Ausländer schneller abzuschieben, stoßen auf deutliche Kritik bei Politikern, Fachverbänden und Wissenschaftlern.

Langzeitstudie: Deutsche weniger fremdenfeindlich

31.01.2008

In Deutschland ist die Fremdenfeindlichkeit offenbar zurückgegangen. Die seit 2002 jährlich erscheinende Reihe „Deutsche Zustände“ untersucht das soziale Klima in der Gesellschaft, insbesondere Formen der Ablehnung gegenüber schwachen Gruppen. Der aktuelle 6. Teil der Langzeitstudie dokumentiert einen Rückgang der Vorurteile gegenüber Ausländern, Frauen und Homosexuellen, allerdings auch eine starke Abneigung gegenüber Langzeitarbeitslosen in der deutschen Bevölkerung.

UNAIDS korrigiert AIDS-Schätzungen

31.01.2008

Ende November 2007 hat UNAIDS, das Programm der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der HIV/AIDS-Pandemie, neue Schätzungen zur Verbreitung der Krankheit veröffentlicht und dabei frühere Zahlen nach unten korrigiert. Demnach lebten 2007 weltweit 33,2 Mio. Menschen mit dem HI-Virus. Noch im Sommer 2007 hatte UNAIDS 39,5 Mio. HIV-Infizierte angegeben.

Newsletter-Ausgabe (PDF):