Juli 2001 (4/01)

04.07.2001

Deutschland: Deutsche Bischofskonferenz fordert Verbesserung der Lageillegaler Migranten

04.07.2001

In der aktuellen Debatte um die künftige Regelung der Zuwanderung nach Deutschland und der Integration von Migranten hat sich die Deutsche Bischofskonferenz zu Wort gemeldet. Sie stellte am 28. Mai dieses Jahres ein Positionspapiermit dem Titel „Leben in der Illegalität _ eine humanitäre und pastorale Herausforderung" vor. Darin fordert sie die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Lage von in Deutschland lebenden Migranten ohne Aufenthaltsrecht. Gleichzeitig kritisierte der Sozialwissenschaftler und Jesuitenpater Jörg Alt jene Vorschläge der Zuwanderungskommissionen der CDU und der Bundesregierung, die sich auf illegale Migranten beziehen.

Deutschland: Etat für Entwicklungshilfe schrumpft 2002

04.07.2001

Mitte Juli wird der Haushalt für das Jahr 2002 im Bundestag diskutiert und voraussichtlich beschlossen werden. Der Etat des Bundesministeriums für Entwicklungszusammenarbeit (BMZ) soll im kommenden Jahr von 7,43 Mrd. DM (2001) um 5,3% auf 7,03 Mrd. DM sinken. Ein entsprechender Entwurf wurde bereits vom Kabinett verabschiedet. Damit würde Entwicklungspolitik in der Bundespolitik weiter an Bedeutung verlieren.

Indien: Aktuelle Ergebnisse der Volkszählung

04.07.2001

Ende Februar 2001 wurde in Indien die 14. Volkszählung abgeschlossen. 2 Mio. Volkszähler interviewten rund 200 Mio. registrierte Haushalte in 5.500 Städten und 650.000 Dörfern. Die ersten Ergebnisse der seit 1871/72 alle zehn Jahre stattfindenden Volkszählungen wurden vor wenigen Wochen veröffentlicht. Für den 1. März 2001 wird die Bevölkerung mit 1.027.015.247 Personen angegeben. Indien ist somit nach China das zweite Land mit einer Bevölkerung von über 1 Mrd. Menschen.

Newsletter-Ausgabe (PDF):