Juni 2012 (5/12)

12.06.2012

Deutschland: Bund, Länder und Kommunen sollen besser zusammenarbeiten

12.06.2012

Bei der Integrationspolitik in Deutschland sei eine bessere Koordination, Kooperation und Vernetzung von Bund, Ländern und Kommunen „dringend erforderlich“. So urteilt der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration in seinem Anfang Mai in Berlin vorgestellten Jahresgutachten 2012. Das Integrationsklima ist trotz aufgeregter Debatten positiv.

Kurzmeldungen – Deutschland

12.06.2012
Praxisnahe Vorschläge für ein attraktives Deutschland, Integrationskurse: Steigende Nachfrage, Aufenthaltserlaubnis muss assoziationsrechtliches Daueraufenthaltsrecht erkennen lassen, Blue Card kommt im August, Namensänderung nicht erlaubt, Ausbildungslage für junge Migranten leicht verbessert

EU: Studie kritisiert Grenzsicherungspläne

12.06.2012

Im Europäischen Parlament werden derzeit Initiativen der EU-Kommission für einen Ausbau des Grenzkontrollsystems diskutiert. Dabei handelt es sich um neue Überwachungstechnologien, ein Ein- und Ausreiseregister sowie eine Vorabüberprüfung für Einreisende. Eine Studie kritisiert, dass dieses Projekt sowohl aus rechtlichen Gründen problematisch sei als auch unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen würde.

USA: Neue Bevölkerungsdaten

12.06.2012

Neue Daten des US Census Bureau weisen auf die steigende Bedeutung ethnischer Minderheiten hin. Der Anteil der im Ausland geborenen Einwohner der Vereinigten Staaten hat 2010 ein Rekordhoch erreicht. Außerdem ist der Anteil von Neugeborenen der weißen Mehrheitsbevölkerung an allen Geburten erstmals auf unter 50 % gesunken.

Newsletter-Ausgabe (PDF):