März 2007 (2/07)

13.03.2007

Mittelmeerraum: Weiterhin illegale Einreiseversuche

13.03.2007

Auch in den ersten Monaten dieses Jahres haben die Einreiseversuche über das Mittelmeer angehalten (vgl. MuB 1/07). Derzeit sind Italien und Griechenland am häufigsten betroffen. Die EU setzt weiter auf die Stärkung der Grenzschutzagentur Frontex, um diese Überfahrten zu verhindern. Bei zahlreichen Einreiseversuchen kamen im Laufe des Monats Februar mindestens 31 Personen ums Leben, rund 33 werden derzeit noch vermisst.

Migration und Entwicklung: Die Bedeutung von Rücküberweisungen

13.03.2007

In den letzten Jahren gewinnt das Thema Entwicklung durch Migration sowohl in der Forschung als auch in der Politik verstärkt an Bedeutung. Standen zunächst die negativen Auswirkungen wie z. B. der Braindrain im Mittelpunkt der Debatten, so geht es zunehmend darum, wie ein Gewinn für alle Beteiligten – das Zielland, die Migranten selbst sowie das Herkunftsland – erreicht werden kann. In diesem Zusammenhang stellt sich u. a.

Rezension: Migrationsreport 2006

13.03.2007

Die Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren normalisiert. Auf institutioneller und organisatorischer Ebene findet derzeit ein Konsolidierungsprozess statt. Diese Entwicklung zeigt sich vor allem in den Bereichen Recht, Politik, Wissenschaft und Bildung, so der Befund von Michael Bommes in dem von ihm und Werner Schiffauer herausgegebenen Migrationsreport 2006. Nach diesen vier Bereichen gliedert sich auch der gut 270 Seiten umfassende Band.

Newsletter-Ausgabe (PDF):