November 2011 (9/11)

23.11.2011

Deutschland: Studie zu Zwangsehen

23.11.2011

Eine Anfang November im Auftrag der Bundesregierung veröffentlichte Studie zeigt, dass Zwangsehen oft in religiös geprägten Familien vorkommen. Viele Opfer haben die deutsche Staatsangehörigkeit. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder kündigte ein Hilfstelefon für Betroffene an. Dies geht der Opposition und Menschenrechtsorganisationen nicht weit genug.

Deutschland / Türkei: Diskussion anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens

23.11.2011

Anfang November wurde mit einem Festakt in Berlin des 50. Jahrestages des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei gedacht. Hierbei wurde nicht nur der Beitrag der zugewanderten türkischen Arbeitskräfte zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik gewürdigt. Auch die aktuelle Lage der türkeistämmigen Bevölkerung in Deutschland sowie die Beziehungen der beiden Länder wurden thematisiert. Trotz Differenzen bemühten sich beide Seiten, die gegenseitige Beziehung als Erfolgsgeschichte darzustellen.

USA: Rekordzahl von Abschiebungen

23.11.2011

Seit Oktober 2010 ist die Zahl der Abschiebungen aus den USA auf Rekordniveau gestiegen. Auch der Anteil verurteilter Straftäter unter den Abgeschobenen erhöhte sich. Dies ist Teil einer neuen Strategie der Regierung, vorhandene finanzielle Mittel auf die Abschiebung der am wenigsten erwünschten Einwanderer zu konzentrieren. Die Republikaner fordern indes die Abschiebung aller irregulären Einwanderer.

Weltbevölkerungsbericht: 7 Mrd. Menschen

23.11.2011

Innerhalb von nur zwölf Jahren ist die Weltbevölkerung um eine weitere Milliarde Menschen gewachsen und beträgt nun rund 7 Mrd. Personen. Das schnelle Wachstum wird sich voraussichtlich bis Mitte des 21. Jahrhunderts fortsetzen. Einen besonders hohen Zuwachs wird die Bevölkerung Afrikas verzeichnen. In einigen Staaten Europas, darunter auch Deutschland, ist hingegen ein Bevölkerungsrückgang zu erwarten.

Newsletter-Ausgabe (PDF):