September 2011 (7/11)

06.09.2011

Ostafrika: Hungersnot und Massenflucht

06.09.2011

Die seit mehreren Wochen anhaltende Hungersnot in Somalia hat zu massiven Fluchtbewegungen innerhalb der Region geführt. Etwa 800.000 Menschen sind derzeit auf der Flucht. Auslöser ist die schwerste Dürre seit 60 Jahren. Flüchtlingslager in den Nachbarstaaten Äthiopien und Kenia sind überfüllt. Die Hungersnot droht auch andere Regionen Ostafrikas zu erfassen.

Deutschland: Studie zu Einstellungen zur Einbürgerung und zu Fremdenfeindlichkeit

06.09.2011

Lebensstil und Sprachkenntnisse sind für die Mehrheit der Deutschen wichtiger für eine Einbürgerung als die „ethnisch deutsche Abstammung“. Dies ist das Ergebnis der Langzeitstudie „Fremdenfeindlichkeit und Einstellungen zur Einbürgerung“, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Anfang August veröffentlichte.

Deutschland: Studie zur Arbeitsmarktbeteiligung von Zuwanderern

06.09.2011

Qualifizierte Zuwanderer sind besser in den Arbeitsmarkt integriert als oftmals angenommen. Vor allem bei ausländischen Frauen sowie Migranten aus den neuen EU-Mitgliedstaaten ist der Beschäftigungsanteil in allen Wirtschaftszweigen angestiegen. Erkennbar ist insbesondere eine Zunahme der Beschäftigung in den Wachstumsbranchen des Dienstleistungssektors.

EU/Deutschland: Sprachtests auf dem Prüfstand

06.09.2011

Die EU-Kommission hält Sprachtests für rechtswidrig, wenn sie eine Voraussetzung für den Nachzug von Familienangehörigen sind. Das geht aus einer Stellungnahme der Kommission hervor, die anlässlich eines Prozesses vor dem Europäischen Gerichtshof veröffentlicht wurde. Derzeit wird auch in Deutschland von ausländischen Ehepartnern aus bestimmten Ländern ein Sprachtest verlangt, bevor sie sich dauerhaft hier niederlassen dürfen. Die Bundesregierung sieht aktuell jedoch keinen Handlungsbedarf.

Newsletter-Ausgabe (PDF):