Nach aktuellen Zahlen des Mikrozensus lebte im Jahr 2007 in jeder vierten Familie ein Elternteil mit Migrationshintergrund. Insgesamt rund 4 Mio. Kinder wuchsen 2007 in diesen Haushalten auf.
Der Mikrozensus weist für 2007 deutschlandweit rund 8,57 Mio. Familien aus. Rund 7 Mio. leben in den alten Bundesländern (ohne Berlin) und knapp 1,6 Mio. in den neuen Ländern (mit Berlin). Deutschlandweit weisen von diesen Familien 2,33 Mio. (27 %) einen Migrationshintergrund auf. Familien mit Migrationshintergrund sind laut Mikrozensus „Eltern-Kind-Gemeinschaften, bei denen mindestens ein Elternteil eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt oder die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung oder – wie im Fall der Spätaussiedler – durch einbürgerungsgleiche Maßnahmen erhalten hat“. Die deutliche Mehrzahl der Familien mit Migrationshintergrund (2,12 Mio., ca. 91 %) lebt in den alten Bundesländern.
In den Migrantenfamilien wuchsen deutschlandweit 2007 rund 4 Mio. minderjährige Kinder auf (rund 30 % aller Kinder). 47,8 % aller Familien mit Migrationshintergrund sind so genannte Ein-Kind-Familien, 36,4 % haben zwei minderjährige Kinder und 15,8 % mindestens drei Kinder. In den Familien ohne Migrationshintergrund betreuen 54,4 % ein Kind unter 18 Jahren, 36,6 % zwei Kinder und lediglich 9 % sorgen für drei oder mehr Kinder.
Weitere Informationen:
www.destatis.de