Wie bewertet man einen Kompromiss? Das Zuwanderungsgesetz bekam
die Zustimmung im deutschen Parlament. Es kann somit als breit akzeptierter,
gesellschaftlicher Konsens bezeichnet werden. Das ist positiv. Es wird das Asylrecht
enorm verbessern. Integration ist für beide Seiten verpflichtend. Das ist
lobenswert. Ein modernes, weitsichtiges und damit zukunftsorientiertes Zuwanderungsgesetz
ist es aber nicht. Ein Punktesystem zur gezielten Auswahl der Zuwandernden,
wie es Kanada und Australien haben, fehlt. Und dies ist im Hinblick auf die