Oktober 2009 (8/09)

21.10.2009

Deutschland: Herausforderungen in der Migrationspolitik nach der Bundestagswahl

21.10.2009

Migrationsexperten und Migrantenvertreter fordern nach der Bundestagswahl am 27. September ein eigenes Ministerium für Migration und Integration. Nach dem Sieg von Unionsparteien und FDP finden seit Anfang Oktober die Koalitionsverhandlungen statt, in denen auch die Themen Zuwanderung und Integration eine wichtige Rolle spielen.

Deutschland/EU: Herausforderungen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik

21.10.2009

Die neue Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen im Bereich der Asyl- und Flüchtlingspolitik – auf nationaler und europäischer Ebene. Das betonen das UN-Flüchtlingshochkommissariat und der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Sie und weitere Organisationen fordern die Beteiligung an einem Neuansiedlungsprogramm für Flüchtlinge sowie die Ausweitung der Altfallregelung.

Mexiko: Hohe Bereitschaft zur Auswanderung in die USA

21.10.2009

Ein Drittel der Bevölkerung Mexikos im Erwachsenenalter steht einer potenziellen Auswanderung in die Vereinigten Staaten positiv gegenüber. Dies geht aus einer Studie des Pew Research Center hervor, die Ende September in Washington veröffentlicht wurde. Die Gründe für die hohe Auswanderungsbereitschaft liegen in steigender Kriminalität, der schlechten wirtschaftlichen Lage, Korruption sowie ausufernder Gewalt im Bandenkrieg der Drogenkartelle.

Newsletter-Ausgabe (PDF):