April 2004 (2/04)

28.03.2004

Slowakei: Massenproteste der Roma

28.03.2004

Angehörige der Roma-Minderheit und Polizeikräfte lieferten sich Ende Februar heftige Auseinandersetzungen in der östlichen Slowakei. Auslöser der Proteste war die Ankündigung drastischer Kürzungen der Sozialhilfe.

Die bereits Mitte Februar einsetzenden Proteste der Roma-Minderheit in der Slowakischen Republik fanden am 23. Februar ihren vorläufigen Höhepunkt. Nach vereinzelten Plünderungen im ostslowakischen Trebisow lösten Polizeikräfte die Protestkundgebung mit Wasserwerfern auf. Es kam zu zahlreichen Festnahmen.

Länderprofil: Tschechien

28.03.2004

Seit den 1990er Jahren hat sich die Tschechische Republik von einem durch Auswanderung geprägten Land zum Einwanderungs- und Transitland gewandelt. Der tschechische Staat reagierte auf die sich radikal ändernde Situation, indem er sich zunächst auf einzelne Probleme konzentrierte, vor allem auf die illegale Migration. In den letzten Jahren wird aber das Bemühen um eine umfassendere und kohärentere Migrations- und Integrationspolitik deutlich.

EU: Mehr Freizügigkeit für EU-Bürger

28.03.2004

Aufenthalte von bis zu drei Monaten sind zukünftig völlig frei. Danach werden eine Beschäftigung, Ausbildung oder ausreichende finanzielle Mittel vorausgesetzt. EU-Bürger werden sich zukünftig nur melden und erklären müssen, dass eine der genannten Voraussetzungen erfüllt ist. Gesonderte Aufenthaltskarten werden abgeschafft. Für die Bürger der EU-Beitrittskandidaten gelten jedoch Übergangsfristen für den Zugang zum Arbeitsmarkt (vgl. MuB 1/01,

Kurzmeldungen - Europa / Welt

28.03.2004

Frankreich: Kopftuchgesetz verabschiedet
Mit Beginn des neuen Schuljahres im September 2004 ist das Tragen von auffälligen religiösen Symbolen wie muslimischen Kopftüchern, christlichen Kreuzen und jüdischen Kippas an öffentlichen Schulen in Frankreich verboten (vgl. MuB 1/04). Nach der Nationalversammlung billigte Anfang März auch der französische Senat mit 276 zu 20 Stimmen das umstrittene Gesetz.

Newsletter-Ausgabe (PDF):