In einer Studie vom September 2004 über „EU-Enlargement,
Migration and Trafficking in Women: The Case of South Eastern Europe“,
in Auftrag gegeben von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
(GTZ), haben Mitglieder der Migration Research Group des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs
die Ursachen von Frauenhandel sowie den Zusammenhang zwischen Migration und
Frauenhandel untersucht und anhand von Fallbeispielen über Rumänien,
Moldau (ehemals Moldawien) und Bulgarien näher dargelegt.