Tagesspiegel: Doppelpass - Deutschland schottet sich ab
30.09.2011
Tagesspiegel: Essay zur Migration. Deutschland - die Talentschmiede der anderen
02.01.2011
Financial Times Deutschland: Integration für Inländer
17.07.2010
Migazin: Sprachtest vor dem Ehegattennachzug im Einklang mit Grundgesetz und Europarecht
31.10.2009
Spiegel: Integrierte Zuwanderer. Expertenrat (SVR) empfiehlt "Turbo-Einbürgerung"
3.10.2009
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Interview mit Prof. Dr. Michael Hüther: Aus der Zuwanderungsverhinderungsregel müssen wir eine Zuwanderungsbegrüßungsregel machen
25.03.2009
Stellungnahmen der Bundesministerien
Bundesministerium des Innern:
Minister Dr. Wolfgang Schäuble: „Reform des Zuwanderungsrechts fördert Integration in unserem Land“
Pressemitteilung
06.07.2007
Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern:
Schily: Integration mit dem Zuwanderungsgesetz entscheidend vorangebracht
11.11.2005
Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern:
Schily: Zuwanderungsgesetz erhöht Integrationschancen und bringt Deutschland wirtschaftlich voran
26.08.2005
Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern:
Schily: Zuwanderungsgesetz bringt viele Verbesserungen
30.11.2004
Pressemitteilung des Bundesministerium des Innern:
Zuwanderungsgesetz verkündet
05.08.2004
Stellungnahmen der Ausländerbeauftragten der Länder
Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg zur Einigung der Parteien zum Zuwanderungsgesetz
Endlich gesetzliche Grundlage für Härtefallkommission geschaffen
18. Juni 2004
Stellungnahmen von Parteien
GRÜNE: Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth sprach mit der Frankfurter Rundschau über die Praxis des Zuwanderungsgesetzes
13.05.2005
FDP: STADLER: Zukunftsaufgabe Integration
15.09.2004
CDU/CSU: „Gute Lösung für nachfolgende Generationen“
09.07.2004
SPD: Zuwanderungsgesetz – rot-grünes Reformprojekt am Ziel
01.07.2004
CDU/CSU: Zuwanderungsrecht trägt Handschrift der Union
Das Bayerische Kabinett hat am Dienstag, den 22. Juni, über das Ergebnis der Zuwanderungsverhandlungen beraten.
22.06.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Beschluss des grünen Parteirats zum Zuwanderungsgesetz
21.06.2004
SPD: Erfolg beim Zuwanderungsgesetz
14.06.2004
Positionspapier der FDP-Bundestagsfraktion zum Zuwanderungsgesetz
28.05.2004
SPD: Sachstand Zuwanderungsgesetz
27.05.2004
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Es gibt kein Zuwanderungsgesetz ohne grünen TÜV
27.05.2004
SPD: SPD begrüßt Kompromiss beim Zuwanderungsgesetz
26.05.2004
CDU/CSU: Guter Kompromiss für ein Zuwanderungsgesetz
Der Bayerische Innenminister Günther Beckstein (CSU) ist zuversichtlich, dass auf Grundlage des gefunden Kompromisses ein neues Zuwanderungsgesetz zu Stande kommt.
26.05.2004
CDU/CSU: „Rausschmiss der Grünen war notwendig“
„Der Rausschmiss der Grünen aus den Zuwanderungsverhandlungen war notwendig“, hat CSU-Generalsekretär Markus Söder nach den gestrigen Verhandlungen zum Zuwanderungsgesetz erklärt.
26.05.2004
CDU/CSU: Fortschritte erkennbar und sehr erfreulich
Die Vorsitzenden von CDU und CSU, Angela Merkel und Edmund Stoiber, sehen nach einem Spitzengespräch zur Zuwanderung mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) Chancen für ein gemeinsames Einwanderungsgesetz.
25.05.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Die Bremse lösen
24.05.2004
SPD: Zuwanderung: Es wird weiter verhandelt
17.05.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Union betreibt Angstkampagne
17.05.2004
SPD: Neue Chance für das Zuwanderungsgesetz
07.05.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Neues Spiel angepfiffen
07.05.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Koalitionsausschuss SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7. Mai 2004
07.05.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Die Union will kein Ergebnis
05.05.2004
CDU/CSU: „Schily muss die Grünen zur Vernunft bringen“
„Die bisherigen Verhandlungen haben gezeigt, dass die Bundesregierung in Sicherheitsfragen nicht entscheidungsfähig ist“, hat Bayerns Innenminister Günther Beckstein am Dienstag, den 4. Mai 2004, anlässlich seines Kabinettsberichts zum aktuellen Stand der Zuwanderungsdebatte erklärt.
04.05.2004
SPD: Die Verhandlungen über das Zuwanderungsgesetz müssen weitergehen
03.05.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Das Spiel ist aus
03.05.2004
PDS: Jetzt einzelgesetzliche Regelungen gefordert
03.05.2004
PDS: Besser kein Zuwanderungsgesetz als ein Polizeigesetz
29.04.2004
CDU/CSU: Beckstein fordert Änderungen im Ausländerrecht
Auf eine „höhere Gefährdungslage“ muss sich Deutschland laut Bayerns Innenminister Günther Beckstein einstellen.
15.03.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Union muss sich bewegen
12.03.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Wir dürfen uns kein Hin und Her erlauben
Der grüne Bundesaußenminister Joschka Fischer sprach mit der "Bild am Sonntag" über das Tempo der Reformen und das Zuwanderungsgesetz. Wir dokumentieren das Interview in Auszügen
02.02.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Klare Position zur Zuwanderung
02.02.2004
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Union nicht verhandlungsbereit
19.01.2004
CDU/CSU: Glos: „Zuwanderung ist derzeit viel zu hoch“
In der Diskussion um ein Zuwanderungsgesetz hat die CSU Erwartungen an eine Einigung gedämpft.
08.01.2004
PDS: Bleiberecht für lange hier lebende Flüchtlinge
02.10.2003
PDS: Ja zu Integration - Nein zu Lernzwang
02.07.2003
SPD: SPD für modernes Zuwanderungsgesetz
09.05.2003
SPD: Zuwanderung mit Zukunft: Unser Entwurf ist und bleibt richtig
13.03.2003
PDS: Das Einwanderungsland Deutschland gibt sich eine peinliche Blöße
17.02.2003
SPD: Neue Chance für das Zuwanderungsgesetz
15.01.2003
SPD: CDU/CSU soll Verweigerungshaltung aufgeben
18.12.2002
SPD: Auch nach Karlsruhe: Deutschland braucht ein Zuwanderungsgesetz
18.12.2002
SPD: Verzweiflungskampagne Stoibers mit Zuwanderungslüge
14.09.2002
SPD: Stoiber redet Unsinn
11.08.2002
SPD: Zuwanderung: Stoiber im Zahlenchaos
09.07.2002
SPD: Zuwanderungsgesetz kann in Kraft treten
20.06.2002
SPD: Start für das Jahrzehnt der Integration - Zuwanderungsgesetz stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland und den inneren Frieden!
20.06.2002
SPD: Sieg der Vernunft beim Zuwanderungsgesetz
22.03.2002
CDU/CSU: Ministerpräsident Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, Sachsen: Rede zur Bundesratsdebatte
22.03.2002
CDU/CSU: Ministerpräsident Peter Müller, Saarland: Rede zur Bundesratsdebatte
22.03.2002
CDU/CSU: Ministerpräsident Roland Koch, Hessen: Rede zur Bundesratsdebatte
22.03.2002
CDU/CSU: Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber, Bayern: Rede zur Bundesratsdebatte
22.03.2002
CDU/CSU: Innenminister Jörg Schönbohm, Brandenburg: Rede zur Bundesratsdebatte
22.03.2002
CDU/CSU: Innenminister Dr. Günther Beckstein, Bayern: Rede zur Bundesratsdebatte
22.03.2002
Stellungnahmen der Wirtschaftsverbände
DIHK: "Einigung schnell Gesetz werden lassen"
Ludwig Georg Braun zum Zuwanderungsgesetz
26.05.2004
BDI: Rogowski begrüßt Zustimmung des Bundespräsidenten zum Zuwanderungsgesetz
20.06.2002
BDI: Rogowski begrüßt Entscheidung für Zuwanderung
22.03.2002
BDI: Fehlender Konsens bei Zuwanderungsfrage beweist Reformunfähigkeit Deutschlands
01.03.2002
BDI: Rogowski zum Zuwanderungsgesetz
27.11.2001
BDI: Entwurf des Zuwanderungsgesetzes nicht ausreichend
10.08.2001
BDI: Zuwanderung ist kein Thema für billige Polemik
08.06.2001
BDI: Zuwanderungskonzept unverzüglich umsetzen
04.06.2001
Die acht BDI-Thesen zur Zuwanderungspolitik
20.03.2001
BDI stellt Thesen zur Zuwanderungspolitik vor
12.03.2001
DIHK-Präsident Braun aus Anlass der 1. Lesung im Bundestag
Modernes Zuwanderungsgesetz unbedingt noch vor der Wahl
13.12.2001
DIHK: Stellungnahme zum Zuwanderungsgesetz
01/2001
DIHK-Präsident Braun zur Zuwanderungspolitik
Paradigmenwechsel vor der Wahl wagen
05.11.2001
BDI-Vizepräsidenten
Einwanderungen braucht unser Land!
24.09.2000
Stellungnahmen der kirchlichen Vereinigungen
Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Prälat Stephan Reimers, und der Leiter des Kommissariates der deutschen Bischöfe, Prälat Karl Jüsten, äußern sich zur Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes durch den Deutschen Bundestag
01.07.2004
Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Kommentar von Corina Sandersfeld
Welche Christlichkeit?
18.12.2001
Spitzengespräch zwischen Rat der EKD und Bündnis 90/Die Grünen
Für eine rasche Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes
11.12.2001
Stellungnahme des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes
20.07.2001
EKD: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Zuwanderungsgesetzes
03.08.2001
Gemeinsame Stellungnahme zu den Vorschlägen der Unabhängigen Kommission Zuwanderung des Bundesministers des Inneren (Kurzfassung)
EKD-Ratsvorsitzender, Präses Manfred Kock und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann
04.07.2001
Kock für breiten politischen Konsens bei Zuwanderung und Integration
EKD-Ratsvorsitzender: Nationale Eigeninteressen zu sehr im Vordergrund
14.06.2001
EKD: "... und der Fremdling, der in deinen Toren ist."
Gemeinsames Wort der Kirchen zu den Herausforderungen durch Migration und Flucht
06/1997
Stellungnahmen des Deutschen Städtetages
Zuwanderungsgesetz
Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages vom 8.4.2003
Städtetag fordert Korrektur am Zuwanderungsgesetz bei den Integrationskosten und den Sozialleistungen
31.03.2002
Zuwanderungsgesetz: Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
05.02.2002
Fehlende Beteiligung der Kommunen bei heutiger Anhörung zur Zuwanderung ist ein Skandal
16.01.2002
Städte fordern dringend Klarheit über die Kostenübernahme der Integrationskurse
13.12.2001
Städte können und wollen staatliche Aufgaben bei der Zuwanderung nicht kommunal finanzieren
29.11.2001
Zuwanderung und Integration: Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
19.09.2001
Zum Bericht der Zuwanderungskommission: Städtetag sieht gute Grundlage für eine stärkere Integration
04.07.2001
Städte fordern Milliardenprogramm für Integration der Zuwanderer
25.05.2001
Nationales Konzept für Zuwanderung soll Situation der Kommunen berücksichtigen
26.09.2000
Gegen eine von der Sozialhilfe finanzierte Grundsicherung - Vorstellungen zum Thema Zuwanderung
20.09.2000
Zuwanderungskommission des Bundes - Position der Städte
Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
20.09.2000
Stellungnahmen weiterer Nichtregierungsorganisationen
Kommentar des Deutschen Caritasverbandes zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates: Umgang mit Vielfalt - eine zentrale Zukunftsaufgabe Deutscher Caritasverband unterstützt Forderungen des Zuwanderungsrats
22.10.2004
UNHCR: Chance für Flüchtlingsschutz nutzen
09.07.2004
Beschlussfassung des Zuwanderungsgesetzes im Bundesrat
PRO ASYL warnt Innenpolitiker davor, sich zufrieden zurückzulehnen
Ungelöste Probleme nicht der Ministerialbürokratie überlassen!
09.07.2004
PRO ASYL: Etikettenschwindel wird Gesetz
Grüne Politik nach dem Motto: Augen zu und durch
18.06.2004
UNHCR: Zuwanderungsgesetz: Licht und Schatten für Flüchtlinge
18.06.2004
ai skeptisch gegenüber Zuwanderungs-Kompromiss
17.06.2004
PRO ASYL: Schrottreife Fehlkonstruktion darf TÜV so nicht passieren
PRO ASYL fordert grundlegende Überarbeitung des Gesetzestextes
14.06.2004
PRO ASYL zum Zuwanderungsgesetz
In der Innenpolitik regiert eine große Koalition der Zuwanderungsverhinderer
Die Grünen sitzen nicht einmal am Katzentisch
26.06.2004
PRO ASYL: Bündnis 90/Die Grünen wollen Verhandlungen ums Zuwanderungsgesetz beenden
PRO ASYL begrüßt Ausstieg und fordert Umsetzung von Alternativen
03.05.2004
PRO ASYL und Interkultureller Rat: Vermittlungsverfahren beenden!
Das Zuwanderungsgesetz ist inhaltlich gescheitert - es gibt Alternativen!
29.04.2004
ai: Zuwanderungsgesetz nicht für Terrorbekämpfung missbrauchen - Offener NGO-Brief an den Vermittlungsausschuss
27.04.2004
PRO ASYL: Unionsvorschläge zu weiteren Verschärfungen des Ausländergesetzes im Zuge der Terrorismusbekämpfung
PRO ASYL: Eine brisante Mischung aus Aktionismus und Menschenrechtsdemontage
Überbietungswettbewerb der Marktschreier
25.03.2004
PRO ASYL: Union sattelt bei Sicherheitsfragen drauf
Verdachtsausweisungen sind verfassungswidrig
PRO ASYL: Europäische Menschenrechtskonvention nicht unterlaufen!
11.03.2004
ai: Kein fauler Kompromiss beim Flüchtlingsschutz!
13.02.2004
Interkultureller Rat: Zuwanderungsgesetz nicht in sein Gegenteil verkehren
30.01.2004
PRO ASYL warnt SPD und Bündnis 90/Die Grünen
CDU/CSU wollen antiquiertes Ausländerabwehrrecht durchsetzen
30.01.2004
PRO ASYL: Thesen zum Zuwanderungsgesetz (Flüchtlingsrat Berlin)
15.04.2002
Pro Asyl: Stellungnahme zu den sozialrechtlichen Regelungen des Zuwanderungsgesetzentwurfs
(Georg Classen, Flüchtlingsrat Berlin)
03.03.2002
UNHCR: Zuwanderungsgesetz ist tragfähige Grundlage
28.02.2002
Stellungnahmne von amnesty international zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufentahltes und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern (Zuwanderungsgesetz) - Bundestagsdrucksache 14/7387
14.01.2002
PRO ASYL: Reformruine Zuwanderungsgesetz
01/2002
UNHCR: Das neue Zuwanderungsgesetz – Anerkennung geschlechtsspezifischer Verfolgung
22.11.2001
Interkultureller Rat: Kompromissvorschlag zum Zuwanderungsgesetz: Zustimmung und Kritik
30.10.2001
ai: Zuwanderung - Flüchtlinge haben ein Recht auf staatlichen Schutz
03.08.2001
PRO ASYL: Im Asylbereich überwiegen die Zumutungen, Schily ignoriert Vorschläge der Süßmuth-Kommission, Zwei-Klassen-Gesellschaft beim Kindernachzug
03.08.2001
ai: Stellungnahme zum aktuellen Stand der Zuwanderungsdiskussion
25.07.2001
Stellungnahmne von amnesty international zu den Eckpunkten der SPD-Bundestagsfraktion
25.07.2001
UNHCR: UNHCR zum Süssmuth-Bericht: Richtungsweisend und praxisnah
04.07.2001
Interkultureller Rat: Interkultureller Rat veröffentlicht "Leitlinien zur Einwanderung"
04.07.2001
Interkultureller Rat: Keine Einwanderungsdebatte auf Kosten des Asylrechts
22.06.2000
ai: Asyl- und Flüchtlingspolitik der Rot-Grünen-Bundesregierung: Kontinuität oder sanfter Wandel?
10.02.1999