Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungsbeschwerde gegen den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 23. März 2000 (24 Cs 00.12 ) den Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichts Ansbach vom 8. Dezember 1999;
BVerfG, 2 BvR 713/00 vom 4.4.2001, Absatz-Nr. (1 - 5)
04.04.2004
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Kopftuchverbot in Baden-Württemberg
BVerfG, 2 BvR 1436/02 vom 3.6.2003, Absatz-Nr. (1 - 140)
Leitsätze dieses Urteiles:
1. Ein Verbot für Lehrkräfte, in Schule und Unterricht ein Kopftuch zu tragen, findet im geltenden Recht des Landes Baden-Württemberg keine hinreichend bestimmte gesetzliche Grundlage.
2. Der mit zunehmender religiöser Pluralität verbundene gesellschaftliche Wandel kann für den Gesetzgeber Anlass zu einer Neubestimmung des zulässigen Ausmaßes religiöser Bezüge in der Schule sein.
24.09.2003
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Oktober 2002 (2 AZR 472/01)
BVerfG, 1 BvR 792/03 vom 30.7.2003, Absatz-Nr. (1 - 27)
30.07.2003
Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Verfassungsbeschwerde gegen das Kopftuchverbot der Stadt Heidelberg (BVerfG, 1 BvR 961/99, Absatz-Nr. 1 - 8)
22.06.1999
Die Urteile des Bundesverfassungsgerichtes bzw. des Bundesverwaltungsgerichtes waren die Vorläufer zu den Gesetzgebungen in den Bundesländern, die das Bundesverfassungsgericht eingefordert hat.