Jordanien/Libanon: Situation syrischer Flüchtlinge

15. Mai 2014

Laut Angaben des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) halten sich inzwischen insgesamt rund 3 Mio. syrische Flüchtlinge im Irak, Libanon, der Türkei, Jordanien und Ägypten auf. Allein im Libanon leben etwa 1 Mio. syrische Flüchtlinge, was rund einem Viertel der libanesischen Bevölkerung entspricht. In Jordanien leben über 500.000 syrische Flüchtlinge, davon über 100.000 allein im Flüchtlingscamp Za’atari im Norden des Landes. Ende April wurde ein weiteres Flüchtlingslager für 25.000 Menschen eröffnet. Aufgrund des anhaltenden Zustroms von Kriegsflüchtlingen aus Syrien bahnen sich in beiden Ländern wirtschaftliche und soziale Krisen an. Die öffentliche Infrastruktur ist stark belastet, die staatlichen Ausgaben steigen stetig an. Nach Auskunft der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gehen syrische Flüchtlinge auf der Suche nach Arbeit und Einkommen in ihrer Not auch schlechte Bedingungen ein, wodurch die Löhne in beiden Ländern unter Druck geraten. Auch die Lage der Flüchtlingskinder ist dramatisch: Von den über 400.000 Kindern haben laut UNHCR lediglich 100.000 einen Platz in libanesischen Schulen bekommen (siehe Grafik). Das UNHCR hat gemeinsam mit den fünf Hauptaufnahmeländern die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Bemühungen zur Linderung der humanitären Krise deutlich zu erhöhen (vgl. Ausgaben 10/13, 9/13, 7/13).

Zum Thema: 

Ausgabe: