September 2003 (7/03)

23.09.2003

Kurzmeldungen - Deutschland

23.09.2003

Kopftuch bei Verkäuferin kein Kündigungsgrund
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Verfassungsbeschwerde einer Kaufhausbetreiberin zurückgewiesen, die einer muslimischen Verkäuferin wegen ihres aus religiösen Gründen getragenen Kopftuchs gekündigt hatte (Az: 1 BvR 792/03). Die Muslimin hatte sich zuvor erfolgreich vor dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt gegen ihre Kündigung gewehrt (vgl. MuB 9/02).

Länderprofil: Italien

23.09.2003

In den letzten zwei Jahrzehnten hat nur die zunehmende Zuwanderung einen Rückgang der Bevölkerung Italiens vermieden. Die natürliche Bevölkerungswachstumsrate liegt knapp unter Null. 1981 hatte Italien 56,6 Mio. Einwohner; 2001 waren es 57,0 Mio. Jährlich kommen rund 350.000 Einwanderer ins Land. Quantitativ bedeutsame Zuwanderung gibt es erst seit Anfang der 1980er Jahre. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre war Italien ein Auswanderungsland.

Kurzmeldungen-Europa

23.09.2003

Frankreich: 1. Muslimisches Gymnasium eröffnet
Anfang September nahm das erste muslimische Gymnasium Frankreichs in Lille den Lehrbetrieb auf. Das private „lycée averroes" folgt dem staatlichen Lehrplan und setzt zusätzlich einen Schwerpunkt auf die arabisch-muslimische Kultur. Für das erste Jahr sind 12 Schüler eingeschrieben.
www.lycee-averroes.org

Liberia: Flüchtlingsbewegungen und Versorgungsengpässe

23.09.2003

Die eskalierenden Unruhen im Bürgerkriegsland Liberia führten seit Anfang Juli zu massiven Flüchtlingsbewegungen und einer kritischen humanitären Lage. Verschiedene Hilfsorganisationen und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) berichteten übereinstimmend von 250.000 bis 500.000 Flüchtlingen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Regierungs- und Rebellentruppen ihre Wohnorte verließen.

Kurzmeldungen - Welt

23.09.2003

USA: Verschärfung der Visapolitik
Die USA haben erneut ihre Einreisebedingungen verschärft. Ab dem 1. August 2003 werden obligatorisch Interviews mit allen Reisenden aus Ländern, die der Visumspflicht unterliegen, durchgeführt. Zudem wurde der visafreie Transitverkehr eingeschränkt. Begründet werden die Maßnahmen mit der Gefahr von Terroranschlägen.
www.usembassy.de/travel/dindex.htm

Newsletter-Ausgabe (PDF):