Home Kontakt Impressum
EINE KOOPERATION VON
Eine Kooperation von ... bpb Netzwerk Migration
LÄNDERKOORDINATOR FÜR
Europäische Website für Integration
Ausgabe 1
Januar 2002
Übersicht des aktuellen Newsletters Artikelarchiv vorheriger | nächster Artikel

Afghanistan: Verstärkte Rückkehr von Flüchtlingen

Die intensiven Bemühungen von Hilfsorganisationen, die Bevölkerung Afghanistans mit Nahrungsmitteln und anderen Hilfsgütern zu versorgen, hielten auch in den vergangenen Wochen an (vgl. MuB 8/01). Allerdings wurde ihre Arbeit auch nach dem Fall des Taliban-Regimes durch die heikle Sicherheitslage in einigen Regionen erschwert. Indessen berichtete das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR), dass die Zahl der aus dem Iran zurückkehrenden Afghanen im Dezember täglich anstieg.

Der Einbruch des Winters in der Region verschärfte die Situation der Bevölkerung im Landesinneren und in den Flüchtlingslagern. In einigen Lagern wurden bereits Fälle von Tuberkulose, Typhus und auch Malaria festgestellt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete, dass die Zahl der Malaria-Erkankungen seit Oktober angestiegen sei, obwohl sie in den Wintermonaten normalerweise abnehme.

In einigen Flüchtlingslagern kamen auch Anfang und Mitte Dezember neue Flüchtlinge an, mitunter sichtbar unterernährt. Andere kampieren ohne jeden Schutz vor der Witterung unter freiem Himmel. Das UNHCR setzte indessen seine Bemühungen fort, die Flüchtlinge in geeigneten Lagern unterzubringen, d.h. Flüchtlinge von überfüllten Flüchtlingslagern in solche mit freier Aufnahmekapazität zu transportieren. Auch das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und andere Organisationen setzten ihre Hilfslieferungen fort. So versorgte WFP die ca. 1,3 Mio. Bewohner der Hauptstadt Kabul und der umliegenden Regionen mit Getreide. 

Unterdessen erfolgten erstmals Transporte über die usbekische Grenze, nachdem das Land seine seit 1997 geschlossene Grenze zu Afghanistan wieder geöffnet hatte. Auch Tadschikistan kündigte die Öffnung von Grenzübergängen für Hilfstransporte an. Durch diese Grenzöffnungen besteht die Möglichkeit, die im Norden bzw. Nordosten lebende Bevölkerung Afghanistans mit deutlich mehr Hilfsgütern als bisher zu versorgen. Schätzungen zufolge sollen dort etwa 3,4 Mio. Menschen dringend auf Hilfslieferungen angewiesen sein.

Nach Angaben des UNHCR nahm die Zahl der Rückkehrer unter den afghanischen Flüchtlingen zu. Auch Binnenvertriebene sollen die Hauptstadt Kabul in Richtung ihrer Heimatgebiete verlassen haben. Seit dem 12. November dieses Jahres, als die Taliban die Herrschaft über die westafghanische Stadt Herat verloren, kehrten rund 24.000 afghanische Flüchtlinge aus dem Iran dorthin zurück. Das UNHCR geht jedoch davon aus, dass sich unter ihnen auch Personen aus dem Nordosten Afghanistans befanden, die in ihre angestammten Gebiete zurückkehren möchten. Auch aus Pakistan kehrten einige Tausend afghanische Flüchtlinge in die Hauptstadt Kabul zurück. 

Das Flüchtlingshilfswerk berichtete ferner, dass der Iran bereits vereinzelt Flüchtlinge gegen ihren Willen zurückgeführt habe. Auch Pakistan soll damit begonnen haben, Flüchtlinge in Lager nahe bzw. jenseits der Grenze zu Afghanistan zu bringen. Ein Sprecher des UNHCR gab jedoch zu bedenken, dass die Zeit für eine Rückkehr der Flüchtlinge, die teilweise seit vielen Jahren in Pakistan und im Iran leben, angesichts der schwierigen Lage in Afghanistan noch nicht reif sei. Das UNHCR geht davon aus, dass in Abhängigkeit von der Sicherheitslage rund 400.000 afghanische Flüchtlinge aus Pakistan und dem Iran in den nächsten Monaten in ihre Heimat zurückkehren werden. Bereits vor dem 11. September 2001 lebten etwa 3,5 Mio. afghanische Flüchtlinge in diesen beiden Ländern. Nach den Terror-Anschlägen in den USA und den darauf folgenden amerikanischen Bombenangriffen in Afghanistan flüchteten weitere 160.000 Afghanen nach Pakistan und mehr als 20.000 in den Iran.

Druckversion anzeigen
social bookmarks:  Mister Wong | Oneview | Linkarena | Del.icio.us | Yigg | Digg | Folkd

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:


Übersicht des aktuellen Newsletters Artikelarchiv vorheriger | nächster Artikel
Ausgaben Artikel
Schlagwortsuche Volltextsuche Länderauswahl
Migration Integration Bevölkerung
Migration allgemein Zuwanderungsgesetz Greencard-Regelung Asylpolitik Spätaussiedler Irreguläre Zuwan ... Auswanderung Länderprofil
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente Internetportale
Newsletter Gesetze und Gese ... Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Zahlen Dokumente Grafiken Internetportale
Newsletter Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Dokumente Internetportale
Newsletter Grafiken Dokumente
focus MIGRATION
Integration allg ... Integrationsvero ... Einbürgerung Antidiskriminierung Kopftuchverbot Fremdenfeindlichkeit
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Grafiken Debatte Projekte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Dokumente Debatte Grafiken Internetportale
Newsletter Gesetze und Gese ... Dokumente Internetportale
Newsletter Gerichtsurteile Bund Regelungen Bunde ... Debatte
Newsletter Zahlen Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Bevölkerung allg ... Demographische A ...
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Projekte Internetportale
Newsletter Zahlen Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Migration Integration Bevölkerung
Zuwanderungspolitik Asylpolitk Irreguläre Migration EU-Osterweiterung EU-Beitritt Türkei Länderprofile
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Dokumente Zahlen Debatte Internetportale
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter focus MIGRATION
Integration allg ... Antidiskriminier ... Fremdenfeindlichkeit
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Dokumente
Dokumente
Bevölkerung allg ...
Zahlen Grafiken Dokumente
Migration Bevölkerung
Migration allgemein Flucht und Asyl Länderprofile
Newsletter Zahlen Dokumente Grafiken Debatte Internetportale
Newsletter Zahlen
Newsletter focus MIGRATION
Bevölkerung allg ... AIDS
Newsletter Zahlen Grafiken Dokumente
Zahlen Dokumente Grafiken Internetportale
Home Kontakt Impressum Seitenanfang