Home Kontakt Impressum
EINE KOOPERATION VON
Eine Kooperation von ... bpb Netzwerk Migration
LÄNDERKOORDINATOR FÜR
Europäische Website für Integration
Ausgabe 7
September 1999
Übersicht des aktuellen Newsletters Artikelarchiv vorheriger | nächster Artikel

Spanien: Bleiberecht für illegal eingereiste Ausländer

Die spanische Regierung aus konservativer Volkspartei und katalanischen Nationalisten sowie die sozialistische Opposition haben Anfang August 1999 eine Vereinbarung zur Legalisierung des Aufenthaltsstatus illegal eingereister Ausländer getroffen. Der Gesetzesvorschlag soll das 1985 geschaffene Einwanderungsgesetz reformieren und allen vor dem 1. Juni 1999 illegal eingereisten Ausländern ein Bleiberecht ("residencia") erteilen. Der Gesetzesvorschlag wurde am 6. September 1999 in der spanischen Abgeordnetenkammer zur ersten Lesung eingebracht.

Im traditionellen Auswanderungsland Spanien wurde Anfang der 90er Jahre erstmals klar, dass in Zukunft vor allem mit Einwanderung zu rechnen war. Nach Angaben des Sozialministeriums lebten Ende 1997 rund 610.000 Einwanderer legal in Spanien, darunter auch 45.000 Deutsche. Bereits 1991 erhielten 133.000 illegal eingereiste Ausländer unter der damaligen sozialistischen Regierung eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Schätzungen über die heutige Zahl undokumentierter Ausländer variieren von 60.000 bis 300.000 Personen.

Neben der Amnestieregelung sieht der Gesetzesvorschlag vor, dass undokumentierte Einwanderer das Recht auf medizinische Versorgung erhalten und minderjährigen Einwanderern ohne Papiere der Zugang zu staatlichen Bildungseinrichtungen zu gewähren ist. Die mögliche Einführung des kommunalen Wahlrechts für Nicht-EU-Bürger soll rechtlich geprüft werden. Opfer von Schlepperbanden erhalten das Bleiberecht, wenn sie mit den Justizbehörden kooperieren. Das soll auch für Tausende Südamerikanerinnen und Osteuropäerinnen gelten, die als Touristinnen nach Spanien eingeschleust und später zur Prostitution gezwungen wurden. Durch die Gesetzesinitiative sollen die in Spanien lebenden und illegal beschäftigen Ausländer in die spanische Gesellschaft und vor allem auch in das Sozialversicherungssystem integriert werden.

In Spanien kam es in den vergangenen Monaten vermehrt zu gewalttätigen übergriffen gegen Einwanderer. Mitte Juli 1999 schlug eine Demonstration von 1.300 Einwohnern des katalanischen Ortes Terrassa in eine Hetzjagd gegen marokkanische und schwarzafrikanische Einwanderer um.

Neben der Legalisierung sollen in Zukunft schärfere Kontrollen an der spanischen Südküste sowie in Ceuta und Melilla, den beiden nordafrikanischen Enklaven Spaniens, durchgeführt werden. 1998 wurden 14.000 illegal eingereiste Personen an den Küsten Spaniens aufgegriffen und sofort wieder abgeschoben. Der Preis für eine überfahrt mit Schlepperorganisationen variiert zwischen 3.000 und 6.000 DM. Nach Angaben von Nichtregierungsorganisationen starben 1998 etwa 1.000 Menschen bei dem Versuch, die Straße von Gibraltar zu überqueren. Eine neue Strecke führt inzwischen von der Westsahara zu den Kanarischen Inseln. sta

Druckversion anzeigen
social bookmarks:  Mister Wong | Oneview | Linkarena | Del.icio.us | Yigg | Digg | Folkd

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:


Übersicht des aktuellen Newsletters Artikelarchiv vorheriger | nächster Artikel
Ausgaben Artikel
Schlagwortsuche Volltextsuche Länderauswahl
Migration Integration Bevölkerung
Migration allgemein Zuwanderungsgesetz Greencard-Regelung Asylpolitik Spätaussiedler Irreguläre Zuwan ... Auswanderung Länderprofil
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente Internetportale
Newsletter Gesetze und Gese ... Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Zahlen Dokumente Grafiken Internetportale
Newsletter Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Dokumente Internetportale
Newsletter Grafiken Dokumente
focus MIGRATION
Integration allg ... Integrationsvero ... Einbürgerung Antidiskriminierung Kopftuchverbot Fremdenfeindlichkeit
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Grafiken Debatte Projekte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Dokumente Debatte Grafiken Internetportale
Newsletter Gesetze und Gese ... Dokumente Internetportale
Newsletter Gerichtsurteile Bund Regelungen Bunde ... Debatte
Newsletter Zahlen Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Bevölkerung allg ... Demographische A ...
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Projekte Internetportale
Newsletter Zahlen Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Migration Integration Bevölkerung
Zuwanderungspolitik Asylpolitk Irreguläre Migration EU-Osterweiterung EU-Beitritt Türkei Länderprofile
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Dokumente Zahlen Debatte Internetportale
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter focus MIGRATION
Integration allg ... Antidiskriminier ... Fremdenfeindlichkeit
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Dokumente
Dokumente
Bevölkerung allg ...
Zahlen Grafiken Dokumente
Migration Bevölkerung
Migration allgemein Flucht und Asyl Länderprofile
Newsletter Zahlen Dokumente Grafiken Debatte Internetportale
Newsletter Zahlen
Newsletter focus MIGRATION
Bevölkerung allg ... AIDS
Newsletter Zahlen Grafiken Dokumente
Zahlen Dokumente Grafiken Internetportale
Home Kontakt Impressum Seitenanfang