Home Kontakt Impressum
EINE KOOPERATION VON
Eine Kooperation von ... bpb Netzwerk Migration
LÄNDERKOORDINATOR FÜR
Europäische Website für Integration
Ausgabe 6
Juli 2005
Übersicht des aktuellen Newsletters Artikelarchiv vorheriger | nächster Artikel

Kurzmeldungen - Deutschland

Antidiskriminierungsgesetz verabschiedet
Der Bundestag hat am 17. Juni mit den Stimmen der rot-grünen Regierungskoalition das umstrittene Antidiskriminierungsgesetz verabschiedet (vgl. MuB 1/05, 3/05). Es wird erwartet, dass das Gesetz im Bundesrat abgelehnt und an den Vermittlungsausschuss verwiesen wird. Die Opposition will Teile des Gesetzes, die über die EU-Richtlinien hinausgehen, streichen.

Bevölkerung 2004 leicht rückläufig
Zur Jahreswende 2004/05 hatte Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 82.501.000 Einwohner. Während des Jahres 2004 verringerte sich die Bevölkerung Deutschlands somit um etwa 31.000 Personen. Schon 2003 war die Einwohnerzahl um rund 5.000 gesunken. Die Bevölkerung schrumpft, weil der Wanderungsgewinn seit zwei Jahren das Geburtendefizit nicht mehr ausgleicht. 2004 hatte es ca. 113.000 mehr Sterbefälle als Geburten gegeben. Dem stand ein positiver Wanderungssaldo von nur +83.000 Personen gegenüber (Saldo: +55.000 ausländische Staatsbürger; +28.000 Deutsche und Aussiedler). Bei der ausländischen Bevölkerung gab es 602.000 Zuwanderungen und 547.000 Abwanderungen. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Abwanderungen um 9,5 %. Zugleich wuchs die Zahl deutscher Staatsbürger, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegten.
www.destatis.de

Berlin: Keine Schüler deutscher Herkunft
Im Berliner Stadtteil Kreuzberg gibt es die erste Schule Deutschlands, in der nur noch Kinder nichtdeutscher Herkunft unterrichtet werden. Laut dem Leiter der Eberhard-Klein-Oberschule hätten die letzten fünf Schüler deutscher Herkunft die integrierte Haupt- und Realschule unlängst verlassen. In einer Antwort auf eine Parlamentsanfrage von Bündnis 90/Die Grünen sagte Berlins Schulsenator Klaus Böger (SPD): „Es ist weder der Schule noch der Schulaufsicht möglich, eine verträgliche Zusammensetzung der Schülerschaft herbeizuführen."

„ePass" ab November 2005
Am 1. Juni hat Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) die neuen biometrischen Reisepässe vorgestellt. Deutschland wird den „ePass" als einer der ersten EU-Staaten ab Herbst 2005 einführen. Sie sind mit einem Chip versehen, auf dem vorerst nur ein digitales Foto, ab März 2007 zusätzlich zwei Fingerabdrücke gespeichert werden. Ab kommenden November sollen die „ePässe" erhältlich sein. Durch die neue Technologie soll weltweit die Gefahr des Missbrauchs gesenkt und die Fälschungssicherheit erhöht werden. Eine zentrale Speicherung der Daten wird aus Datenschutzgründen ausbleiben.
Informationsportal (BMI): www.bmi.bund.de/cln_028/nn_121560/Internet/Content/Themen/Informationsgesellschaft/DatenundFakten/Biometrie.html

Druckversion anzeigen
social bookmarks:  Mister Wong | Oneview | Linkarena | Del.icio.us | Yigg | Digg | Folkd

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:


Übersicht des aktuellen Newsletters Artikelarchiv vorheriger | nächster Artikel
Ausgaben Artikel
Schlagwortsuche Volltextsuche Länderauswahl
Migration Integration Bevölkerung
Migration allgemein Zuwanderungsgesetz Greencard-Regelung Asylpolitik Spätaussiedler Irreguläre Zuwan ... Auswanderung Länderprofil
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente Internetportale
Newsletter Gesetze und Gese ... Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Zahlen Dokumente Grafiken Internetportale
Newsletter Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Dokumente Internetportale
Newsletter Grafiken Dokumente
focus MIGRATION
Integration allg ... Integrationsvero ... Einbürgerung Antidiskriminierung Kopftuchverbot Fremdenfeindlichkeit
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Grafiken Debatte Projekte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Dokumente Debatte Grafiken Internetportale
Newsletter Gesetze und Gese ... Dokumente Internetportale
Newsletter Gerichtsurteile Bund Regelungen Bunde ... Debatte
Newsletter Zahlen Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Bevölkerung allg ... Demographische A ...
Newsletter Recht Zahlen Dokumente Projekte Internetportale
Newsletter Zahlen Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Migration Integration Bevölkerung
Zuwanderungspolitik Asylpolitk Irreguläre Migration EU-Osterweiterung EU-Beitritt Türkei Länderprofile
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente Debatte Projekte Internetportale
Newsletter Recht Zahlen Grafiken Dokumente
Newsletter Dokumente Zahlen Debatte Internetportale
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter focus MIGRATION
Integration allg ... Antidiskriminier ... Fremdenfeindlichkeit
Newsletter Dokumente Debatte Internetportale
Newsletter Recht Dokumente
Dokumente
Bevölkerung allg ...
Zahlen Grafiken Dokumente
Migration Bevölkerung
Migration allgemein Flucht und Asyl Länderprofile
Newsletter Zahlen Dokumente Grafiken Debatte Internetportale
Newsletter Zahlen
Newsletter focus MIGRATION
Bevölkerung allg ... AIDS
Newsletter Zahlen Grafiken Dokumente
Zahlen Dokumente Grafiken Internetportale
Home Kontakt Impressum Seitenanfang