März 2005 (2/05)

04.03.2005

Kurzmeldungen - Deutschland

04.03.2005

Bundesratsinitiative zum Einbürgerungseid
Mitte Februar brachte der Bundesrat den „Entwurf eines Gesetzes über die Eidesleistung bei Einbürgerungen" im Bundestag ein. Damit sollen Einbürgerungen künftig nicht mehr bloße Amtshandlung sein, sondern ein feierlicher Akt. In dem Einbürgerungseid soll sich der einzubürgernde Ausländer zur „Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland" bekennen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen keinen Eid ablegen müssen.
www.bundesrat.de

Arbeitsmigration und Menschenhandel: Rumänien

04.03.2005

In einer Studie vom September 2004 hat die Migration Research Group des Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) den Zusammenhang zwischen EU-Erweiterung, Migration und Frauenhandel näher untersucht (vgl. MuB 7/04). Von besonderem Interesse war der Frauenhandel in Bezug auf Rumänien, da Rumänien eines der Hauptherkunftsländer der Opfer von Frauenhandel in Europa ist und ab 2007 voraussichtlich der EU beitreten wird. Der vorliegende

Forschungsprojekt 'Zuwanderer in der Stadt'

04.03.2005

„Zuwanderer in der Stadt. Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik"

Da die „Integrationsmaschine" Arbeitsmarkt in Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit immer weniger greift, gewinnt das Wohnquartier als Lebensmittelpunkt für die Integration von Zuwanderern an Bedeutung. Wie können Kommunen und Wohnungsunternehmen die sozialräumliche Integration von Migranten fördern?

Kurzmeldungen - Europa / Welt

04.03.2005

Spanien: Regularisierung beginnt
Das im September 2004 angekündigte Programm zur Regularisierung von illegal beschäftigten Einwanderern (vgl. MuB 7/04) hat am 7. Februar 2005 begonnen. In den kommenden drei Monaten können sowohl Einwanderer als auch deren Arbeitgeber Anträge zur Legalisierung des Aufenthaltsstatus bei den zuständigen Behörden einreichen. Die Zahl der Ausländer,

Newsletter-Ausgabe (PDF):